Scheibenbremsen: Diese Scheibe ist ein Hit
Man kann zu Aldi stehen wie man will. Doch wenn der Discounter etwas ins Programm aufnimmt, dann hat es die Trendphase bereits durchschritten und ist massenkompatibel geworden. Wenn also zwischen Bananen und Bettwäsche ein vollgefedertes Mountainbike mit Scheibenbremsen verkauft wird, dann ist das vielleicht kein gutes Rad, aber ein guter Hinweis darauf, dass auch weniger technikbegeisterte Zeitgenossen und viele Gelegenheitsradfahrer an der neuen schicken Bremse Gefallen finden.
Neue Auflaufbremse bringt ein großes Plus an Sicherheit bei Fahrradanhängern
So ein Fahrradanhänger ist schon was praktisches. Ob Kind oder Kegel, alles passt hinein. Bis zu 80 Kilogramm erlauben manche Hersteller als Beladung. Doch wehe, man muss mit der Ladung mal kräftig abbremsen. Nicht nur, dass die Bremswege dann gefährlich lang werden, auch kann es zu einer Entlastung der Hinterachse des Fahrrades kommen, so dass das Fahrrad mit samt dem Anhänger stürzt.
Endlich auch ABS fürs Fahrrad
Viel Gefühl ist deshalb gefragt, will man wirklich die Vorzüge der Langarm-Cantilever-Bremsen, wie man V-Bremsen auch nennt, ausnutzen. Oder man montiert blockierfreie Bremsen. Das Antiblockiersystem (ABS) fürs Fahrrad kommt völlig ohne Elektronik aus, kugelgelagerte Federn übernehmen die Ausgleichsarbeit.
Hydraulisch Bremsen und Schalten
Es ist unverkennbar, daß in letzter Zeit immer mehr der Technik, die sich seit Jahren beim Motorrad bewährt hat, nun auch beim Fahrrad Einzug hält. Seien es die vollgefederten Räder oder die Hydraulikbremsen.