Das passende Kinderfahrrad
Wie findet man für das Kind das passende Fahrrad. Keine leichte Aufgabe, soll das Rad doch nicht nur zum Kind passen, sondern auch den aktuellen Sicherheitsrichtlinien entsprechen. Über die richtige Suche sprachen wir mit Prof. Dr. Volker Briese, dem Fachreferent für Verkehrpädagogik beim Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC).
Gute Kindersitze haben ihren Preis
Mal kurz abhängen: Das Add-Bike von Hoening
>>
Es gibt viele Möglichkeiten, die Kinder mit dem Fahrrad zu transportieren. Sei es der klassische Kindersitz oder der Platz im superbequemen Kinderanhänger. Beides hat Vor- und Nachteile. Besonders Radler mit einem Anhänger voller Nachwuchs beklagen sich oft darüber, daß die Knirpse in der angehängten „Taxe“ nicht ausgelastet seien, während der Fahrer mit dem Gegenwind zu kämpfen habe.
Müssen Räder mitwachsen?
Seit einigen Jahren tut sich etwas auch bei den Herstellern von Kinderrädern. Das Zauberwort heißt „mitwachsendes Rad“. Im Prinzip ist damit gemeint, daß man den Rahmen des Rades stufenlos an die Größe des Kindes anpassen kann. Entscheidend ist dabei, daß eine aufrechte Sitzposition erreicht wird, welche besonders in den Wachstumsphasen wichtig ist.